Alle Beiträge von Michael Tönsing

Revisionssichere Archivierung & GoBD: So meistern Sie die E-Rechnungspflicht (ab 2025)

Bildquelle: Entworfen von Freepik X Fintech

Haftungsausschluss

Vorab ist noch folgendes anzumerken:
Wir informieren lediglich und zeigen Wege auf – coachen, um das vermeidbare plötzlich auftretende Dilemma mit dem Empfang und der „Verarbeitung“ der E-Rechnung etwas in den Griff zu bekommen. Eine tiefere individuelle Beratung können und dürfen wir hier und heute nicht leisten.

1. E-Rechnungspflicht ab 2025: Revisionssichere Archivierung jetzt!

Ab 2025 wird die E-Rechnung für Unternehmen in Deutschland Pflicht. Das bedeutet: Sie müssen elektronische Rechnungen nicht nur empfangen, sondern auch GoBD-konform archivieren. Die GoBD (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff) stellen hohe Anforderungen an die Verfügbarkeit, Unveränderbarkeit und Auffindbarkeit Ihrer Daten.

Im Rahmen des Förderprogramms INQA-Coaching können bis zu 80 % der Coachingkosten vom BMAS zurückgeholt werden.

2. Was ist revisionssichere Archivierung?

Revisionssichere Archivierung bedeutet, dass alle Änderungen an einem Dokument lückenlos nachvollziehbar sind – von der Erstellung über die Bearbeitung bis zur endgültigen Version.

Stellen Sie sich vor: Der Prüfer möchte die Historie einer Rechnung einsehen. Mit einem revisionssicheren System können Sie jeden Bearbeitungsschritt detailliert nachweisen.

Ein revisionssicheres Archiv:

  • Schützt vor Datenverlust, Manipulation und unberechtigtem Zugriff
  • Protokolliert alle Zugriffe
  • Verfügt über ein zuverlässiges Datensicherungskonzept

3. Schwachstellenanalyse Ihrer Archivierung

Um Ihre Archivierung zu optimieren, analysieren wir Ihre bestehenden Prozesse:

  • Welche Dokumente werden archiviert? (Rechnungen, Verträge, Personalakten etc.)
  • In welchen Formaten liegen die Dokumente vor? (Papier, digital, E-Mail)
  • Welche Systeme nutzen Sie? (Aktenschränke, DMS, Cloud)
  • Wie erfassen, indexieren und speichern Sie Dokumente?
  • Wer ist verantwortlich?

Typische Schwachstellen:

  • Lückenhafte Dokumentation
  • Mangelnde Datensicherheit
  • Nichteinhaltung von Aufbewahrungsfristen (10 Jahre für Rechnungen, mind. 8 Jahre für E-Rechnungen)
  • Unzureichende Zugriffskontrolle
  • Veraltete Technik

4. Handlungsempfehlungen für Ihre revisionssichere Archivierung

Nach der Analyse entwickeln wir maßgeschneiderte Handlungsempfehlungen:

Prozessoptimierung:

  • Erstellung/Aktualisierung von Verfahrensdokumentationen
  • Optimierung von Erfassung, Indexierung und Speicherung
  • Einführung eines Löschkonzepts

Datensicherheit:

  • Regelmäßige Datensicherungen
  • Zugriffskontrollen

Mitarbeiter-Schulungen:

  • Sensibilisierung für die Bedeutung revisionssicherer Archivierung

Technische Infrastruktur:

  • Aktualisierung oder Einführung neuer Systeme

Rechtssicherheit:

  • Einhaltung von GoBD, Datenschutz etc.

5. Ihre Vorteile & unser Angebot

Mit MTMARKETEER:

  • Minimieren Sie das Risiko von Steuernachforderungen und Bußgeldern
  • Optimieren Sie Ihre Rechnungsverarbeitung
  • Sparen Sie Zeit und Kosten
  • Digitalisieren Sie Ihre Prozesse und steigern Sie Ihre Effizienz

Wir unterstützen Sie bei:

  • Ist-Analyse Ihrer Archivierung
  • Entwicklung individueller Handlungsempfehlungen
  • Umsetzung der Maßnahmen
  • Auswahl eines geeigneten Archivierungssystems

MT MARKETEER – Sofort-Kontakt 😉

Vernetzen mit Michael Tönsing bei LinkedIN

Direkter Kontakt

Zum kostenlosen Erstgespräch mit Michael Tönsing

Anrufbutton

THE MOST IMPORTANT AI STUDY OF 2025 * DIE WICHTIGSTE KI-STUDIE VON 2025

Bildquelle: https://www.linkedin.com/posts/conorgrennan_friends-this-is-the-most-important-study-activity-7310344127336857600-hEki/
Textbearbeitung: Gemini und MT MARKETEER

Der kybernetische Teamkollege: Ein Feldversuch zur generativen KI, die Teamarbeit und Expertise neu gestaltet

Statements

  • Unsere Ergebnisse zeigen, dass KI viele der Vorteile der menschlichen Zusammenarbeit repliziert
  • Unternehmen müssen nicht nur die betriebliche Effizienz, sondern auch die emotionalen und sozialen Auswirkungen auf die Arbeitnehmer berücksichtigen.

BASIEREND AUF 776 FACHLEUTEN BEI PROCTER & GAMBLE

LEISTUNGSVERBESSERUNGEN

  • TEAMS MIT KI
    • Verbesserung der Leistung um 39 %
    • 3x wahrscheinlicher, Top-Lösungen zu produzieren (in den Top 10 platziert)
  • EINZELPERSONEN MIT KI
    • Verbesserung der Leistung um 37 %
  • TEAMS OHNE KI
    • Erzielten nur 24 % mehr Ergebnisse als Einzelteams.

EFFIZIENZSTEIGERUNGEN

  • EINZELPERSONEN MIT KI
    • Erledigten Aufgaben 16,4 % schneller als diejenigen ohne KI
  • TEAMS MIT KI
    • Erledigten Aufgaben 12,7 % schneller als Teams ohne KI.
  • KI-GESTÜTZTE GRUPPEN
    • produzierten trotz höherer Arbeitsgeschwindigkeit deutlich längere und detailliertere Lösungen.
  • WENIGER ERFAHRENE BESCHÄFTIGTE
    • die KI nutzten, erzielten vergleichbare Ergebnisse wie Teams mit erfahrenen Mitgliedern.

EMOTIONALE VORTEILE

ZERSTÖRUNG DER SILOS

  • Ohne KI
    • F&E-Spezialisten entwickelten technische Lösungen, während kaufmännische Fachkräfte marktorientierte Ideen entwickelten.
  • Mit KI
    • Beide Spezialistentypen entwickelten ausgewogene Lösungen, die technische und kommerzielle Perspektiven integrierten.
Bildquelle: https://www.linkedin.com/posts/conorgrennan_friends-this-is-the-most-important-study-activity-7310344127336857600-hEki/ Der kybernetische Teamkollege: Ein Feldversuch zur generativen KI, die Teamarbeit und Expertise neu gestaltet
Bildquelle: https://www.linkedin.com/posts/conorgrennan_friends-this-is-the-most-important-study-activity-7310344127336857600-hEki/ Der kybernetische Teamkollege: Ein Feldversuch zur generativen KI, die Teamarbeit und Expertise neu gestaltet

KI-NUTZER BERICHTEN

  • von deutlich mehr positiven Emotionen (Begeisterung, Energie, Enthusiasmus).
  • KI-Nutzer erlebten weniger Angst und Frustration bei der Arbeit.
  • Personen, die allein mit KI arbeiteten, berichteten von ähnlichen oder besseren emotionalen Erfahrungen als in menschlichen Teams.

TEAMDYNAMIK

Teams ohne KI

  • zeigten eine bimodale Verteilung der Lösungen (entweder technisch oder kommerziell ausgerichtet).

Der Einsatz von KI 

  • schien Dominanzeffekte zu reduzieren und ermöglichte einen gleichmäßigeren Beitrag der Teammitglieder.

KI-gestützte Teams 

  • erzielten einheitlichere und qualitativ hochwertigere Ergebnisse im Vergleich zu den variablen Ergebnissen von Standardteams.

Interessanterweise erwarteten die Leute trotz besserer objektiver Leistung, dass ihre Arbeit mit KI um 9,2 % weniger wahrscheinlich in den Top 10 % abschneiden würde.

WICHTIGE ERKENNTNISSE:

  • KI verbessert sowohl die individuelle als auch die Teamleistung signifikant.
  • KI gleicht den Unterschied in der Erfahrung der Mitarbeiter aus.
  • KI führt zu deutlichen Effizienzsteigerungen.
  • KI kann Teamdynamiken beeinflussen, sowohl positiv als auch negativ.
  • Emotionale Vorteile der Zusammenarbeit und Anerkennung wurden im Bezug auf KI Nutzung beobachtet.

E-Rechnung Basics zum Start

… wenn keine ERP- / Warenwirtschaft-Software oder Buchhaltungssoftware vorhanden ist

Bildmaterial: Entworfen von Freepik X Fintech

Im Rahmen des Förderprogramms INQA-Coaching können bis zu 80 % der Coachingkosten vom BMAS zurückgeholt werden.

Haftungsausschluss

Vorab ist noch folgendes anzumerken:
Wir informieren lediglich und zeigen Wege auf – coachen, um das vermeidbare plötzlich auftretende Dilemma mit dem Empfang und der „Verarbeitung“ der E-Rechnung etwas in den Griff zu bekommen. Eine tiefere individuelle Beratung können und dürfen wir hier und heute nicht leisten.

01.01.2025!
Bereit zum Empfang

Stand: 20250106 – Kostenfreie Angebote

Empfang – Validierung!!!

Aussschließlich die faktisch richtige XRechnung im XML-Format ist Grundlage für einen Vorsteuerabzug. Deshalb wird nach dem Lesen die Validierung notwendig:

  1. Validator vom Service Baden Württemberg (online)
    oder
  2. Validtor vom Invoice-Portal (online)

zu 1.: Der Serviceportal BW E-Rechnungs-Validator prüft XRechnungen. Bitte die Informationen bei Konfiguration beachten.

zu 2.: Der Validator vom Invoice-Portal prüft unterschiedliche Formate. XRechnung oder ZUGFeRD. Bitte entsprechend auswählen bei: Select invoice format.

Versand notwendig? Kostenlos.

Online

Lesen ebenfalls möglich

Lokal

Lesen ebenfalls möglich

MT MARKETEER – Sofort-Kontakt 😉

Vernetzen mit Michael Tönsing bei LinkedIN

Direkter Kontakt

Zum kostenlosen Erstgespräch mit Michael Tönsing

Anrufbutton

E-Rechnung. Zur Vertiefung.

Bitte hier klicken, um die Präsentation im eigenen Fenster zu öffnen

INQA-Coaching: Mit MT MARKETEER fit & nachhaltig in die Veränderung im Unternehmen!

Michael von MT MARKETEER lädt zum kostenlosen Online-Beratungsgespräch ein

Nutzen Sie das 30-minütige kostenlose Online-Beratungsgespräch.
Erfahren Sie, wie wir Ihr (inhabergeführtes) Unternehmen mit INQA-Coaching fit & nachhaltig für die digitale Zukunft machen.
Bis zu 80 Prozent der Beratungskosten werden gefördert.

Das INQA-Coaching umfasst maximal 12 Beratungstage mit einem Budget von je 1.200 € = 14.400€. Davon werden 80 % auf Antrag vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) zurückerstattet.
Es müssen nicht alle Beratungstage genutzt werden.

MT MARKETEER – Sofort-Kontakt 😉

Vernetzen mit Michael Tönsing bei LinkedIN

Direkter Kontakt

Zum kostenlosen Erstgespräch mit Michael Tönsing

Anrufbutton

Die Vorteile von INQA-Coaching:

Gerade für (inhabergeführte) Klein- und Mittelständige Unternehmen bietet dieses Programm konkrete Vorteile.

  • Passgenaue Lösungen für die Herausforderungen der digitalen Transformation
  • Zukunftsfähige Aufstellung Ihres Unternehmens
  • Eigenständige Reaktion auf Veränderungsprozesse
  • Gesteigerte Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit
  • Sicherung von Fachkräften

Förderung:

INQA-Coaching wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) finanziert. Bis zu 80 Prozent der Beratungskosten können übernommen werden.

Ablauf eines INQA-Coachings:

  1. Kostenlose persönliche (Online-)Beratung mit Michael von MT MARKETEER. Erläuterung der Möglichkeiten von der Analyse bis zur Umsetzung im Betrieb.
  2. Gemeinsame Erstberatung mit einer INQA-Beratungsstelle. Dies ist der notwendige Schritt zur Beantragung der Förderung.
  3. Coaching Ihres Betriebes von Michael Tönsing. Dies geschieht in einem gemeinsamen Lern- und Entwicklungsprozess mit Beschäftigten und Unternehmensführung
  4. Abschlussgespräch mit Michael Tönsing und den Beteiligten aus Ihrem Unternehmen. Übergabe der Handlungsempfehlungen und möglicherweise weiterer Umsetzung der Handlungsempfehlungen.
  5. Ca. 4 – 6 Monate später ein Bewertungsgespräch mit der Erstberatungsstelle zur Messung Ihrer Zufriedenheit

Themen:

  • Neue Geschäftsmodelle und Innovationsstrategien
  • Arbeitsorganisation
  • Personalpolitik in Bezug auf Beschäftigung und Qualifizierung
  • Unternehmenskultur
  • u.v.m.

Anmeldung zum 30-minütigen kostenlosen Online-Beratungsgespräch:

Direkter Kontakt

Zum kostenlosen Erstgespräch mit Michael Tönsing

Anrufbutton

Nutzen Sie die Chance und lassen Sie sich von MT MARKETEER und INQA-Coaching bei der Gestaltung Ihrer digitalen Zukunft unterstützen!

Weitere Informationen:

Ihr Michael von MT MARKETEER

MT MARKETEER – Ihr Partner für digitale, nachhaltige Transformation

31.12.2024 – Frist BSFZ für FZul Jahr 2020

„Ich mache Produktentwicklungen und Produktweiterentwicklungen. Da gibt’s doch eine Unterstützung vom Finanzamt. Bis WANN muss ich WAS gemacht haben?“

Es war irgendwie unklar. Da hat Michael Tönsing bei der BSFZ – Bescheinigungsstelle Forschungszulage – nett nachgefragt.

Für das Wirtschaftsjahr 2020 muss der Antrag auf Forschungszulage bis zum 31.12.2024 bei der Bescheinigungsstelle eingegangen sein. Die Frist des Finanzamtes verlängert sich hierdurch dementsprechend.

Die Bescheinigungsstelle bearbeitet die Anträge innerhalb von 3 Monaten nach Eingang. Eine Vorziehung einzelner Anträge ist dabei leider nicht möglich, wobei wir uns bemühen, die Bescheinigungen schnellstmöglich zu erteilen. Wir können Ihnen daher nur den Zugang der Bescheinigung spätestes zu diesem Termin verbindlich zusagen.

Mit freundlichen Grüßen

BSFZ-Team


Bescheinigungsstelle Forschungszulage

Tel: +49 211 6214-969 | E-Mail: bsfz@vdi.de

31.12.2024 – Frist BSFZ für FZul Jahr 2020

Michael Tönsing von MT MARKETEER berät gerne, wie Ihr Unternehmen rückwirkend die gesetzlich – FZulG 2020 – zugesicherte Forschulngszulage beantragen und zurückholen kann.

Je nach Unternehmensgröße sind dies 25 – 35 % von den Löhnen und Gehältern, die für die Produktentwicklung anfallen. Ähnliche Möglichkeiten bestehen für die Auftragsproduktentwicklung.

Direkter Kontakt

Zum kostenlosen Erstgespräch mit Michael Tönsing

Anrufbutton

Digitalisierung & KI: Ihr Booster für mehr Effizienz im Unternehmen

Bild: Gemini-generiert / Composing MT MARKETEER

Ist Ihr Unternehmen wirklich fit für die digitale Zukunft? Zwischen Fachkräftemangel und wachsendem Wettbewerbsdruck suchen viele KMU nach Wegen, um effizienter zu werden und ihre Mitarbeiter zu entlasten. Die Lösung liegt nicht immer in teuren Großprojekten, sondern oft in smarten, sofort umsetzbaren Schritten.

Video: Veo-generiert / Composing MT MARKETEER
Ist Ihr Unternehmen wirklich fit für die digitale Zukunft? Zwischen Fachkräftemangel und wachsendem Wettbewerbsdruck suchen viele KMU nach Wegen.

Online-Workshop ‚Digitalisierung & KI‘
Freitag, 26.09.2025 von 14 bis 18 Uhr

In unserem praxisorientierten Online-Workshop „Einsatz von Digitalisierung & Nutzung von KI im Unternehmen“ zeigen wir Ihnen, wie Sie mit einfachen Mitteln die Produktivität steigern, Prozesse optimieren und neue Potenziale erschließen.

Was Sie erwartet:

  • Klarheit statt Komplexität: Wir entmystifizieren die Begriffe Digitalisierung und KI und zeigen Ihnen, was wirklich für Ihr KMU relevant ist.
  • Ihr persönlicher Fahrplan: Erarbeiten Sie in der Gruppe und mit unserer Unterstützung einen konkreten Aktionsplan, der genau auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten ist.
  • Praxisnahe Lösungen: Entdecken Sie Tools, die Sie sofort einsetzen können – von der Automatisierung einfacher Verwaltungsaufgaben bis zur Nutzung von KI-basierten Assistenten wie Google NotebookLM für Ihre interne Wissensdatenbank.
  • Mehr als nur Theorie: Bringen Sie Ihre eigenen Anwendungsfälle mit und lassen Sie uns gemeinsam Lösungen finden.

Der Online-Workshop ist auf 12 Teilnehmende begrenzt.

Mehr Informationen?

Bitte E-Mail an Workshop-Digitalisierung-KI@MTMARKETEER.de

MT MARKETEER – Sofort-Kontakt 😉

Vernetzen mit Michael Tönsing bei LinkedIN

Direkter Kontakt

Zum kostenlosen Erstgespräch mit Michael Tönsing

Anrufbutton

Notebook LM leistungsstarkes KI-Tool

Management Summary

Google’s NotebookLM ist ein leistungsstarkes, kostenloses KI-Tool, das es Nutzern ermöglicht, eigene Wissensbasen zu erstellen und diese dann mit Hilfe von künstlicher Intelligenz zu befragen. Durch das Hochladen von Dokumenten oder das Verlinken von Webseiten kann man maßgeschneiderte Informationen abrufen, Zusammenfassungen erstellen oder sogar FAQs generieren. NotebookLM ist besonders nützlich für Recherche, Wissensmanagement und die Erstellung von Inhalten.

Direkter Kontakt

Zum kostenlosen Erstgespräch mit Michael Tönsing

Anrufbutton

NotebookLM: Ihr persönlicher KI-Assistent

1. Einfache Einrichtung: NotebookLM ist leicht zu bedienen. Mit einem Google-Account können Sie sofort loslegen. Laden Sie Ihre Dokumente hoch, fügen Sie Links hinzu und schon können Sie die KI befragen.

2. Vielseitige Funktionen:

  • Fragen stellen: Stellen Sie natürliche Sprachfragen zu Ihren hochgeladenen Inhalten.
  • Inhalte generieren: Lassen Sie sich FAQs, Zusammenfassungen oder sogar komplette Dokumente erstellen.
  • Zusammenarbeiten: Teilen Sie Ihre Notebooks mit anderen und arbeiten Sie gemeinsam.

3. Leistungsstarke KI: NotebookLM basiert auf dem Gemini 1.5 Pro Modell und kann sogar Bilder aus Dokumenten analysieren. Die KI ist darauf trainiert, die bereitgestellten Informationen zu nutzen und keine zusätzlichen Inhalte zu generieren.

4. Kostenlos und umfangreich: Das Tool ist derzeit kostenlos und bietet großzügige Nutzungslimits. Sie können eine große Anzahl von Dokumenten und Notebooks erstellen.

5. Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: NotebookLM eignet sich für eine Vielzahl von Aufgaben, wie zum Beispiel:

  • Recherche für Projekte
  • Wissensmanagement
  • Erstellung von Inhalten
  • Unterstützung bei der Entscheidungsfindung

Warum MT MARKETEER NotebookLM empfiehlt

NotebookLM ist ein Game-Changer für Unternehmen, die ihre Produktivität steigern und bessere Entscheidungen treffen möchten. Mit diesem Tool können Sie:

  • Zeit sparen: Automatisieren Sie wiederkehrende Aufgaben wie das Erstellen von Zusammenfassungen oder das Beantworten von häufig gestellten Fragen.
  • Bessere Entscheidungen treffen: Nutzen Sie die KI, um schnell auf relevante Informationen zuzugreifen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
  • Innovativer sein: Generieren Sie neue Ideen und Perspektiven auf Basis Ihrer vorhandenen Daten.

NotebookLM ist ein leistungsstarkes und vielseitiges Werkzeug, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Ziele zu erreichen.

Fazit Google’s NotebookLM ist ein innovatives KI-Tool, das die Art und Weise, wie wir mit Informationen umgehen, revolutioniert. Es ist einfach zu bedienen, leistungsstark und kostenlos. MT MARKETEER empfiehlt NotebookLM allen Unternehmen, die ihre Produktivität steigern und bessere Ergebnisse erzielen möchten.

MT MARKETEER – Sofort-Kontakt 😉

Vernetzen mit Michael Tönsing bei LinkedIN

Direkter Kontakt

Zum kostenlosen Erstgespräch mit Michael Tönsing

Anrufbutton Anrufbutton QR-Kontakt Michael.Toensing@MTMARKETEER.de - Mobil: +49 171 2103876

3 Sommerthemen: Förderprogramme / Veränderung / Personal

Bildquelle: Foto von Ethan Robertson auf Unsplash

Ja, es gibt nach wie vor interessante Themen. Ich greife die drei auf, die wir aktuell als relevant wahrnehmen.

  1. Förderprogramme

    INQA-Coaching 80 % Förderung des Beraterhonorars
    Das Förderprogramme INQA-Coaching ist ein Werkzeug, um Unternehmen und Beschäftigte bei der Bewältigung der Herausforderungen durch Veränderung im Unternehmen zu unterstützen. MT MARKETEER erklärt die sechs Phasen

    25 % bis 35 % steuerliche Förderung von Produktentwicklung und Produktweiterentwicklung für Unternehmen! Produktentwicklung, Produktweiterentwicklung und Forschung & Entwicklung. Nutzen Sie die gesetzlich gesicherte steuerliche „Rückerstattung“ auf Personalkosten und Auftragsentwicklungen. Stichwort: Steuerliche Forschungsförderung – FZulG

  2. Veränderungsberatung, neudeutsch: Changemanagement

    Das wollen wir!
    Wir wollen Ihre Arbeit verstehen. Wir wollen diese Abläufe verstehen. Wir wollen Ihre Arbeit nachhaltig für die Zukunft aufstellen!

Aktuelle Gestaltungsfelder

  1. Personal
  • Kopfstand-Methode oder Social Media?
    • Negatives
    • Positives
    • Lösung
      Neugierig? – Dann Fragen direkt an Michael Tönsing
  • … oder doch bAV (betriebliche Altersvorsorge)

MT MARKETEER – Sofort-Kontakt 😉

Vernetzen mit Michael Tönsing bei LinkedIN

Direkter Kontakt

Zum kostenlosen Erstgespräch mit Michael Tönsing

Anrufbutton

Aufmaß-Tool-Flächen-V1.02Wand

Interaktives Aufmaß-Dashboard: Kunde 4711

Projektübersicht: Kunde

Datum:

Gesamtpreis (Brutto)

Nettobetrag

19% MwSt.

Anzahl der Räume

Projektdetails

Adresse:

Bemerkungen:

Kostenanalyse

Kostenverteilung nach Raum (Netto)

Dieses Diagramm zeigt, welcher Anteil der Gesamtkosten auf die einzelnen Räume entfällt. Bewegen Sie die Maus über einen Bereich, um Details anzuzeigen.

Kosten nach Arbeitstyp pro Raum (Netto)

Diese Grafik vergleicht die Kosten der verschiedenen Arbeitstypen in den jeweiligen Räumen. So sehen Sie, welche Arbeiten die Hauptkosten verursachen.

Detailansicht

Wählen Sie einen Raum aus, um eine detaillierte Liste aller zugehörigen Arbeitspositionen anzuzeigen.

Raum Wand Arbeitsposition Menge Preis/Einheit (€) Zuschlag (€) Summe (€)

© 2025 MT MARKETEER Unternehmensberatung. Interaktives Dashboard.

Wegweiser Fachberatungsstellen

Wegweiser Fachberatungsstellen Kreis Gütersloh

Wegweiser Fachberatungsstellen

Kreis Gütersloh

Eine interaktive Übersicht zu Hilfsangeboten bei sexualisierter und interpersoneller Gewalt, Soforthilfe und Prävention.

Überblick der Angebote

© Stadtsportverband Halle (Westf.) – Arbeitskreis Prävention. Alle Angaben ohne Gewähr.

Bitte überprüfen Sie die Aktualität der Informationen auf den Webseiten der jeweiligen Einrichtungen.