Michael Tönsing, MT MARKETEER, ist Autorisierter INQA-Coach im Programm INQA-Coaching - Agil in die Zukunft

Autorisierung zum INQA-Coach im Programm INQA-Coaching

Im Rahmen des ESF Plus-Programms INQA-Coaching wurde Michael Tönsing am 26.06.2023 autorisiert, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu coachen.

INQA-Coaching: Zukunftsfähige Lösungen für Ihr Unternehmen! Unterstützung bei digitaler Transformation, agilem Arbeiten & Fachkräftesicherung. Finanziert bis 2027. Jetzt Beratungsscheck sichern!

Vollansicht der Autorisierungsurkunde, bitte ins Bild klicken.

Autorisierungsurkunde für Michael Tönsing, MT MARKETEER, als Autorisierter INQA-Coach im Programm INQA-Coaching - Agil in die Zukunft
Autorisierungsurkunde für Michael Tönsing, MT MARKETEER, als Autorisierter INQA-Coach im Programm INQA-Coaching – Agil in die Zukunft

Weitere Details zum INQA-Coaching gibt’s weiter unten. Bitte hier klicken.

Kontaktaufnahme mit Michael Tönsing: +49 171 2103876 oder per E-Mail:

    Flyer INQA-Coaching

    Zum Ansehen: bitte ins Bild klicken.

    Flyer INQA-Coaching - Überreicht von MT MARKETEER, Michael Tönsing
    Flyer INQA-Coaching – Überreicht von MT MARKETEER, Michael Tönsing

    Präsentation INQA-Coaching

    Offizielle Informationen zum Programm INQA-Coaching in dieser Präsentation. Steuerung der Präsentation mittels Mausrad oder „rechts Klicken“. Die Präsentation läuft selbstständig. Die Folien wechseln nach 3 Sekunden. Zum Starten: bitte ins Bild klicken.

    Das ist INQA-Coaching!

    • Unterstützt Betriebe bei personalpolitischen und arbeitsorganisatorischen Veränderungsbedarfen im Zuge der digitalen Transformation
    • Hilft Unternehmen, sich zukunftsfähig aufzustellen und Veränderungsprozessen eigenständig zu begegnen
    • Stärkt die Resilienz (Widerstandsfähigkeit), Wettbewerbsfähigkeit und sichert Fachkräfte

    Finanzierung und Förderzeitraum:

    • Wird finanziert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS)
    • Förderzeitraum: 2023-2027

    Ablauf des INQA-Coachings:

    • Anwendung einer agilen Methode, die einen gemeinsamen Lern- und Entwicklungsprozess für Unternehmensführung und Beschäftigte ermöglicht
    • Ziel: Betriebe zum agilen Arbeiten befähigen
    • Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten können davon profitieren
    • Bis zu 80% der Beratungsleistungen von maximal 12 Beratungstagen können übernommen werden

    Erste Schritte:

    • In der Erstberatung werden Fördervoraussetzungen und betrieblicher Unterstützungsbedarf geklärt
    • Bei Erfüllung der Bedingungen stellt die IBS einen INQA-Coaching-Scheck aus
    • Das Unternehmen löst den Scheck bei einem autorisierten INQA-Coach ein

    Zeitrahmen:

    • Das Coaching muss innerhalb von 7 Monaten nach Ausgabe des Schecks abgeschlossen sein