Alle Beiträge von Michael Tönsing

Der Weg zum vernetzten Betrieb oder Büro ist steinig

Ansprechen wollen wir hiermit die Klein- und Mittelständischen Unternehmen mit 1 bis 100, vielleicht auch 200 Beschäftigten. Handwerk, Gewerbe, industrielle Fertigung. Übrigens, der Durchschnitt bei „Werker-Betrieben“ sind 7 Beschäftigte [Stand 2019].

  • Noch kann ein Tablet keine Lampe unter der Decke anbringen
  • Noch kann ein Smartphone keine Flasche abfüllen
  • Noch kann eine Smartwatch keine Reifen wechseln

Aber bei einer entsprechenden Vernetzung kann man die digitalen Geräte nutze, um diese Vorgänge zu erleichtern, zu beschleunigen, sicherer zu machen.

Der Weg dorthin kann steinig werden. Dies stellt jeder Unternehmer fest, sobald die Vernetzung der internen Daten zum Thema wird. Doch man kann entscheidende Schritte gehen, damit es nicht zur Verzettelung kommt.

Der Weg zum vernetzten Betrieb oder Büro ist steinig weiterlesen

Autorisierung zum: Berater Offensive Mittelstand

Einfache Mitteilung mit großer Wirkung

Als BERATER OFFENSIVE MITTELSTAND ist Michael Tönsing autorisiert, den Check "Guter Mittelstand - Erfolg ist kein Zufall" in seinen Beratungen einzusetzen. Dieser Check setzt sich aus 11 Praxisstandards zusammen. Je nach Bedarf und aktueller Beratungssituation kann daraus ausgewählt werden. Wir nutzen diese Praxisstandards zur Ergänzung unserer eigenen Analysemethoden. Diese werden fallspezifisch abgestimmt.
Urkunde: BERATER OFFENSIVE MITTELSTAND. Michael Tönsing ist autorisiert, den Check "Guter Mittelstand - Erfolg ist kein Zufall" in seinen Beratungen einzusetzen. - Michael Tönsing, MT MARKETEER
Urkunde: BERATER OFFENSIVE MITTELSTAND. Michael Tönsing ist autorisiert, den Check „Guter Mittelstand – Erfolg ist kein Zufall“ in seinen Beratungen einzusetzen. – Michael Tönsing, MT MARKETEER

Zertifikate von Fördermittelgebern: unternehmensWert:Mensch

Wie lassen sich Arbeitsgestaltung und Organisation im Unternehmen, Handwerksbetrieb, Gewerbe verbessern?

Zu diesem Themenbereich haben die Initiative Neue Qualität der Arbeit und die Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland einen gemeinsamen Praxisstandard entwickelt. Den INQA-Unternehmenscheck – „Guter Mittelstand“.

Dieser Check ermöglicht kleinen und mittleren Unternehmen, die eigenen Potentiale der Unternehmensleitung (dem Leitungskreis, zB. Geselle, „Rechtehand“) objektiv zu prüfen und mögliche Potentiale zu heben.

Zur Ergänzung unserer eigenen Analysemethoden setzten wir nach Abstimmung und Erstanalysen gerne den strukturierten INQA-Unternehmenscheck – Guter Mittelstand ein.

INQA-Unternehmenscheck - Guter Mittelstand. Mit dieser Starthilfe finden Sie heraus, in welchem der 11 Themen des INQA-Unternehmenschecks Sie vor allem Handlungsbedarf haben. Mit diesen Themen sollten Sie sofort beginnen. - MT MARKETEER, Michael Tönsing
INQA-Unternehmenscheck – Guter Mittelstand. Mit dieser Starthilfe finden Sie heraus, in welchem der 11 Themen des INQA-Unternehmenschecks Sie vor allem Handlungsbedarf haben. Mit diesen Themen sollten Sie sofort beginnen. – MT MARKETEER, Michael Tönsing
Autorisierung zum: Berater Offensive Mittelstand weiterlesen

Aktuell: Vorträge, Präsentationen, Workshops

Bildunterzeile: Copyright Petra Biernot, OstWestfalenLippe GmbH

Aktuelle Veranstaltungen

  • Donnerstag, 2020-04-23, 09 – 13 h (2. Workshop), kostenlos für Innungsmitglieder. Nichtmitglieder können reservieren und nach Bestätigung durch die KH teilnehmen, Reservierung siehe unten.
    MTM-COHUB ist eine offene branchenübergreifende, modulare Lösung für den Einstieg in die Digitalisierung.  Weitere Informationen, Anmeldung, Reservierung:
    WORKSHOP MTM-COHUB für Mitglieder der KH BIELEFELD und KH GÜTERSLOH
    Veranstaltungsort:
    Handwerksbildungszentrum HBZ Brackwede
    Arnsberger Str. 1, 33647 Bielefeld
  • AUSGEBUCHT
    Montag, 2020-03-30, 09 – 13 h (1. Workshop), kostenlos für Innungsmitglieder. Nichtmitglieder können reservieren und nach Bestätigung durch die KH teilnehmen, Reservierung siehe unten.
    MTM-COHUB ist eine offene branchenübergreifende, modulare Lösung für den Einstieg in die Digitalisierung.  Weitere Informationen, Anmeldung, Reservierung:
    WORKSHOP MTM-COHUB für Mitglieder der KH BIELEFELD und KH GÜTERSLOH
    Veranstaltungsort:
    Handwerksbildungszentrum HBZ Brackwede
    Arnsberger Str. 1, 33647 Bielefeld

Bisherige Veranstaltungen

Thema Digitale Transformation

Daten – Informationen – Wissen haben.
… und …
MTM-COLLABORATION-HUB nutzen, gratis.

BUSINESS INTELLIGENCE: Unterstützung der Entscheidungsfindung im Unternehmen mittels eines entscheidungsorientierten Sammelns, Aufbereitens und Darstellens von geschäftsrelevanten Informationen =^= Das GESAMT-ZIEL - © MT MARKETEER - Michael Tönsing, 2019-05
BUSINESS INTELLIGENCE: Unterstützung der Entscheidungsfindung im Unternehmen mittels eines entscheidungsorientierten Sammelns, Aufbereitens und Darstellens von geschäftsrelevanten Informationen =^= Das GESAMT-ZIEL – © MT MARKETEER – Michael Tönsing, 2019-05

Vorab mal eine oft gehörte Frage:

„Bedeuten der Einsatz von einem PC und die Nutzung eines digitalen Textverarbeitungsprogramms: Digitale Transformation in der Arbeitswelt?“

Das ist schon der erste Schritt in die richtige Richtung. Hier möchten wir Ihnen zeigen, welche Möglichkeiten zur Verlinkung innerhalb der Anwendungen bestehen:

Zum MTM-COLLABORATION-HUB alles auf einen Blick.

MT MARKETEER COLLABORATION HUB auf einen Blick
MTM-COHUB auf einen Blick – Das GESAMT-ZIEL: Unterstützung der Entscheidungsfindung im Unternehmen mittels eines entscheidungsorientierten Sammelns, Aufbereiten und Darstellen von geschäftsrelevanten Informationen =^= Business Intelligence – © MT MARKETEER – Michael Tönsing, 2019-05

Ein Rahmen, um barrierefrei im virtuellen Raum unterwegs zu sein.

Eigene Präsentationen von MT MARKETEER

Die Inhalte werden ab Januar 2018 für den öffentlichen Zugang freigegeben und regelmäßig erweitert.

In diesem Verzeichnis darf gestöbert werden.