Ein absolutes Highlight war die anschließende, fachlich beeindruckende Führung durch das Studierenden Haus. Hier wurden uns die praxisnahen Trainingsmöglichkeiten für Studierende im sogenannten Schockraum (eine offizielle Fachbezeichnung) demonstriert.

Schockraum – KMU-Berater – Uni Klinikum OWL

Bildmaterial: Michael Tönsing – Composing: MT MARKETEER – 2025

Ein Besuch im Uni Klinikum Ostwestfalen & FZulG
Dabei ein Austausch zu FZulG: Förderung von Entwicklungen und Weiterentwicklungen bei Produkten, Verfahren und Dienstleistungen. 

Am Dienstag, den 07. September 2025, war Michael Tönsing von MT MARKETEER auf Einladung des Bundesverband freier Berater e.V. – Die KMU-Berater im Rahmen des Arbeitskreises Fördermittel im Studierendenhaus des Uni Klinikums Ostwestfalen (UK OWL), Bielefeld. Es war ein durchweg inspirierender und erkenntnisreicher Austausch, der wertvolle Impulse für die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen (jeder Größe!), Universitäten und Hochschulen in OWL lieferte.

Michael Tönsing von MT MARKETEER auf Einladung des Bundesverband freier Berater e.V. (KMU-Berater) im Rahmen des Arbeitskreises Fördermittel im Studierenden Haus des Uni Klinikums Ostwestfalen (UK OWL), Bielefeld. Es war ein durchweg inspirierender und erkenntnisreicher Austausch, der wertvolle Impulse für die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen (jeder Größe!), Universitäten und Hochschulen in OWL lieferte.
Michael Tönsing von MT MARKETEER auf Einladung des Bundesverband freier Berater e.V. (KMU-Berater) im Rahmen des Arbeitskreises Fördermittel im Studierenden Haus des Uni Klinikums Ostwestfalen (UK OWL), Bielefeld. Es war ein durchweg inspirierender und erkenntnisreicher Austausch, der wertvolle Impulse für die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen (jeder Größe!), Universitäten und Hochschulen in OWL lieferte.

Forschungszulage als ‚Schmiermittel‘ für den Transfer Wirtschaft & Wissenschaft

Als Einstieg gaben Melani Grothues und Annika Lemke vom Thinktank OWL faszinierende Einblicke in eine zielführende und strukturierte Vorgehensweise, um die Welten von Unternehmen und Wissenschaft effektiv miteinander zu verknüpfen. Der Thinktank OWL agiert hierbei als entscheidender „Dolmetscher“ und „Hub“, der den Wissenstransfer und die gemeinsame Projektentwicklung maßgeblich erleichtert. Ein besonders interessanter Punkt, der von beiden Referentinnen hervorgehoben wurde, war die Nutzung der Forschungszulage. Diese ermöglicht es Unternehmen, bis zu 25 % der Kosten für Auftragsforschung vom Finanzamt zurückzuerhalten – ein attraktiver Anreiz für Innovation, Weiterentwicklung und Kooperation. Siehe auch das unabhängige Beraterteam OWL.

Der Thinktank OWL agiert hierbei als entscheidender "Dolmetscher" und "Hub", der den Wissenstransfer und die gemeinsame Projektentwicklung maßgeblich erleichtert. Ein besonders interessanter Punkt, der von beiden Referentinnen hervorgehoben wurde, war die Nutzung der Forschungszulage.
Der Thinktank OWL agiert hierbei als entscheidender „Dolmetscher“ und „Hub“, der den Wissenstransfer und die gemeinsame Projektentwicklung maßgeblich erleichtert. Ein besonders interessanter Punkt, der von beiden Referentinnen hervorgehoben wurde, war die Nutzung der Forschungszulage.

Vom Lernen zum Wissen, vom Wissen zum Verstehen, vom Verstehen zum Handeln

Ein absolutes Highlight war die anschließende, fachlich beeindruckende Führung durch das Studierendenhaus. Hier wurden uns die praxisnahen Trainingsmöglichkeiten für Studierende im sogenannten Schockraum (eine offizielle Fachbezeichnung) demonstriert.

Ein absolutes Highlight war die anschließende, fachlich beeindruckende Führung durch das Studierenden Haus. Hier wurden uns die praxisnahen Trainingsmöglichkeiten für Studierende im sogenannten Schockraum (eine offizielle Fachbezeichnung) demonstriert.
Ein absolutes Highlight war die anschließende, fachlich beeindruckende Führung durch das Studierenden Haus. Hier wurden uns die praxisnahen Trainingsmöglichkeiten für Studierende im sogenannten Schockraum (eine offizielle Fachbezeichnung) demonstriert.

An einem hochmodernen Dummy wurde das komplexe Zusammenwirken verschiedener Teammitglieder aus unterschiedlichen Fachbereichen anschaulich dargestellt. Der Trainingsansatz basiert auf klaren, standardisierten Checklisten, analog zu jenen, die beispielsweise in der Luftfahrt von Piloten genutzt werden, um höchste Präzision und Effizienz in kritischen Situationen zu gewährleisten.

Genau so wollen wir auch arbeiten!

Ganzheitlicher Austausch zu aktuellen Förderprodukten in Deutschland

Insgesamt war es ein in jede Richtung zielführender Austausch. Im Arbeitskreis Fördermittel wurden zudem alle aktuellen Fördermittel und Förderprodukte validiert und auf ihren bestmöglichen Einsatz bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) bewertet.

Im Arbeitskreis Fördermittel wurden zudem alle aktuellen Fördermittel und Förderprodukte validiert und auf ihren bestmöglichen Einsatz bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) bewertet.
Im Arbeitskreis Fördermittel wurden zudem alle aktuellen Fördermittel und Förderprodukte validiert und auf ihren bestmöglichen Einsatz bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) bewertet.

MT MARKETEER – Sofort-Kontakt 😉

Vernetzen mit Michael Tönsing bei LinkedIN

Direkter Kontakt

Zum kostenlosen Erstgespräch mit Michael Tönsing

Anrufbutton