Bild generiert von Gemini & bearbeitet bei MT MARKETEER
Der Umstieg von Windows 10, der richtige Einsatz von KI und die sichere Datenhaltung auf deutschen Servern sind keine isolierten Themen, sondern Teil einer umfassenden Digitalisierungsstrategie. Das Förderprodukt „NRW.BANK.Invest.Zukunft“ bietet die finanzielle Unterstützung, die KMU benötigen, um diesen notwendigen Wandel ohne große finanzielle Risiken zu meistern.
Inhaltsverzeichnis
Rasante Veränderungen
Die digitale Welt verändert sich rasant, und wer mithalten will, muss jetzt handeln. Drei wichtige Entwicklungen, die eng miteinander verknüpft sind, machen das besonders deutlich:
- Das Ende von Windows 10: Am 14. Oktober 2025 stellt Microsoft den kostenlosen Support für Windows 10 ein. Das bedeutet: keine Sicherheitsupdates mehr. Ohne diese Updates sind die PCs Ihres Unternehmens ein leichtes Ziel für Hacker und Viren. Wer weiterhin mit Windows 10 arbeitet, setzt die eigenen Daten und die seiner Kunden einem unnötig hohen Risiko aus.
- Die Macht der KI: Künstliche Intelligenz (KI) ist kein Trend mehr, sondern ein unverzichtbares Werkzeug, um Prozesse zu automatisieren, die Effizienz zu steigern und neue Geschäftsfelder zu erschließen. Aber KI-Systeme liefern nur dann nützliche Ergebnisse, wenn sie richtig „gefüttert“ werden. Das „richtige Prompten“ – also die präzise Formulierung von Anweisungen an die KI – ist eine Schlüsselkompetenz, die über Erfolg oder Misserfolg entscheidet. Wer hier investiert, schafft sich einen echten Wettbewerbsvorteil.
- Datensicherheit made in Germany: In einer zunehmend digitalen Welt ist der Schutz sensibler Unternehmens- und Kundendaten wichtiger denn je. Eine zentrale, sichere Plattform, die alle relevanten Informationen für Mitarbeiter, Kunden und Partner an einem Ort bündelt, ist essenziell. Die Speicherung dieser Daten auf deutschen Servern bietet dabei ein Höchstmaß an Datenschutz und Sicherheit, da sie den strengen deutschen und europäischen Gesetzen unterliegt. Das schafft Vertrauen und stärkt die Kundenbeziehungen.

Die logische Verbindung? Der Umstieg auf ein modernes, sicheres Betriebssystem ist die technische Grundlage. Eine Investition in die KI-Kompetenz der Mitarbeiter hilft, diese neue Technik optimal zu nutzen. Und die Zusammenführung aller Daten auf einer sicheren, zentralen Plattform (am besten auf deutschen Servern) sorgt für Effizienz und maximale Sicherheit.
Wie das Förderprodukt „NRW.BANK.Invest.Zukunft“ hilft
Die gute Nachricht: Der Staat unterstützt Unternehmen bei diesen wichtigen Schritten. Das Förderprodukt „NRW.BANK.Invest.Zukunft“ ist speziell auf die Unterstützung von Digitalisierung, Innovation und Nachhaltigkeit ausgerichtet. Es bietet zinsgünstige Darlehen und Tilgungsnachlässe, die eine Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens deutlich attraktiver machen.
Das Produkt richtet sich an alle Unternehmen in Nordrhein-Westfalen und bietet je nach Investitionssumme attraktive Konditionen:
- Ab €25.000 Investition Haftungsfreistellung.
- Unternehmen mit €100.000 Investition: Bei dieser Summe profitiert man von den allgemeinen Vorteilen des Produkts: einem zinsgünstigen Darlehen und einem Tilgungsnachlass von bis zu 20 % für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Das macht eine Investition in neue Hardware, Software oder KI-Schulungen deutlich erschwinglicher.
- Unternehmen mit €500.000 Investition: Hier wird der Vorteil noch deutlicher. Der mögliche Tilgungsnachlass kann bei dieser Investitionssumme mehrere Tausend Euro ausmachen, was die Belastung für das Unternehmen signifikant senkt. Eine Beispielrechnung der NRW.BANK zeigt, dass bei 500.000 Euro Investitionssumme und einer Laufzeit von 10 Jahren bis zu €170.000 gespart werden können.
- Unternehmen mit €1.000.000 Investition: Das Produkt fördert Vorhaben bis zu 10 Millionen Euro. Auch bei einer Million Euro Investitionssumme sind die zinsvergünstigten Konditionen und der Tilgungsnachlass eine enorme Entlastung. Das ermöglicht große Projekte, wie die vollständige digitale Transformation, die Einführung einer neuen zentralen IT-Infrastruktur oder die Entwicklung eines eigenen KI-basierten Geschäftsmodells.
MT MARKETEER – Sofort-Kontakt 😉
Vernetzen mit Michael Tönsing bei LinkedIN
Direkter Kontakt
Zum kostenlosen Erstgespräch mit Michael Tönsing