INQA-Coaching: Förderung für Ihren digitalen Wandel Sie sind ein kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) und stehen vor den Herausforderungen der digitalen Transformation? Das INQA-Coaching unterstützt Sie dabei mit bis zu 80% Förderung!

INQA-Coaching: Förderung für Ihren digitalen Wandel [MTM-Podcast 2’00 Min.]

Sie sind ein kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) und stehen vor den Herausforderungen der digitalen Transformation? Das INQA-Coaching unterstützt Sie dabei mit bis zu 80% Förderung!

Was ist INQA-Coaching?

INQA-Coaching ist ein staatlich gefördertes Beratungsprogramm der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA). Ziel ist es, KMU bei personalpolitischen oder arbeitsorganisatorischen Veränderungen im Kontext der Digitalisierung zu unterstützen.

INQA-C MTM-Podcast-FaktenZumINQA-C.mp4

Wer kann gefördert werden?

Um für das INQA-Coaching in Frage zu kommen, muss Ihr Unternehmen folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Weniger als 250 Beschäftigte (in Jahresarbeitseinheiten)
  • Jahresumsatz von höchstens 50 Mio. Euro ODER eine Jahresbilanzsumme von höchstens 43 Mio. Euro
  • Bestehen seit mindestens zwei Jahren am Markt
  • In den letzten drei Steuerjahren nicht mehr als 300.000 Euro an De-minimis-Beihilfen erhalten haben
  • Keine Unternehmensberatung sein, die in den Feldern Personalpolitik oder Arbeitsorganisation aktiv ist
  • Das Coaching darf nicht auf einen Personalabbau abzielen

Was wird gefördert?

Gefördert wird die Umsetzung eines INQA-Coachings anhand einer vorgegebenen Methode. Dies beinhaltet bis zu 12 Beratungstage à 8 Stunden durch einen autorisierten INQA-Coach. Die Förderung beträgt 80% der Beratungskosten (maximal 1.200 Euro netto pro Tagessatz).

Wie läuft das INQA-Coaching ab?

Der Prozess umfasst in der Regel folgende Phasen:

  1. Initialphase: Klärung der Herausforderungen und Ziele.
  2. Innovationsphase: Entwicklung und Erprobung von Lösungen in drei Arbeitsphasen.
  3. Lernphase: Auswertung der Ergebnisse und Ableitung von Maßnahmen.

Während des Coachings werden Ihre Mitarbeiter aktiv beteiligt. Der INQA-Coach dokumentiert den Prozess und unterstützt Sie bei der Zielerreichung.

Ihre nächsten Schritte

  1. Kontaktieren Sie eine INQA-Beratungsstelle (IBS) in Ihrer Nähe für eine kostenlose Erstberatung. Die Kontaktdaten finden Sie auf der INQA-Coaching-Karte: www.inqa.de/inqa-coaching-karte.
  2. Die IBS prüft Ihre Förderfähigkeit und stellt Ihnen ggf. einen INQA-Coaching-Scheck aus.
  3. Beauftragen Sie einen autorisierten INQA-Coach (z.B. MT MARKETEER Unternehmensberatung).
  4. Starten Sie Ihr INQA-Coaching!

Nutzen Sie die Chance und gestalten Sie Ihren digitalen Wandel mit INQA-Coaching! Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch.

MT MARKETEER – Sofort-Kontakt 😉

Vernetzen mit Michael Tönsing bei LinkedIN

Direkter Kontakt

Zum kostenlosen Erstgespräch mit Michael Tönsing

Anrufbutton