Bildmaterial: Gemini – Montage: MT MARKETEER
Inhaltsverzeichnis
Mit einer fiktiven Modellfirma auf dem Weg zur KI
Anhand der fiktiven Modellfirma „Entspannt im Garten GmbH“ stellen wir in einfacher Art und Weise den effektiven Einsatz von der KI Gemini von Google vor.
Nutzbar für Handel, Dienstleistung, Industrie und Handwerk
Zum Ansatz
Effiziente Angebotserstellung und transparente Rechnungsstellung sind entscheidend für den Erfolg im Garten- und Landschaftsbau. In einem aktuellen Projekt haben wir die Erstellung von 20 beispielhaften Angeboten und Rechnungen für die Rasenpflege der Modellfirma „Entspannt im Garten GmbH“ simuliert.
Dabei wurden sowohl Standardkosten wie Werkzeug- und Anfahrtspauschalen als auch variable Kosten wie Rasenschnitt und Abstechen berücksichtigt. Für 20 fiktive Kunden und Adressen in Bielefeld und Halle (Westf.) wurden detaillierte Aufstellungen erstellt. Die Ergebnisse zeigen, wie durch strukturierte Daten und automatisierte Prozesse eine Vielzahl individualisierter Angebote und Rechnungen schnell und präzise erstellt werden können.
Eine abschließende Vor- und Nachkalkulation ermöglichte zudem eine detaillierte Analyse der Preisgestaltung und zeigte Optimierungspotenziale auf. Diese Simulation demonstriert eindrücklich, wie wir bei MT MARKETEER Unternehmen aus allen Bereichen dabei unterstützen, ihre Geschäftsprozesse zu digitalisieren und zu optimieren.
Vielleicht haben Sie 5 1/2 Minuten Zeit
Warum? In dem kurzen Video präsenteiert Michael Tönsing, wie es funktioniert
4 Dateien als Basis für das gesamte Programm
Hier sind einige Themen, die in den Dateien behandelt werden:
- Erstellung von Rasenpflegeangeboten: Die Dateien enthalten zahlreiche Beispiele für detaillierte Angebote, die auf spezifische Kundenbedürfnisse und die Größe der Rasenfläche zugeschnitten sind. Sowohl Standardkosten (wie Werkzeug- und Anfahrtspauschalen) als auch variable Kosten (wie Rasenschnitt und Abstechen) werden berücksichtigt.
- Erstellung von Rasenpflegerechnungen: Neben den Angeboten werden auch Rechnungen für die erbrachten Leistungen erstellt. Diese Rechnungen basieren auf den zuvor erstellten Angeboten und enthalten detaillierte Aufschlüsselungen der Kosten.
- Geänderte Rechnungen? Natürlich! – Es gibt auch Beispiele für geänderte Rechnungen, die Anpassungen gegenüber den ursprünglichen Angeboten widerspiegeln.
- Vor- und Nachkalkulation: Diese Dateie enthält eine Übersicht zur Vor- und Nachkalkulation der Angebote und Rechnungen. Hier werden die Differenzen zwischen den ursprünglich angebotenen und den tatsächlich berechneten Beträgen aufgeführt, was eine Analyse der Preisgestaltung und eine Optimierung der Kalkulation ermöglicht.
MT MARKETEER – Sofort-Kontakt 😉
Vernetzen mit Michael Tönsing bei LinkedIN
Direkter Kontakt
Zum kostenlosen Erstgespräch mit Michael Tönsing