Bild von Gemini - Montage MT MARKETEER Ein Prompt ist eine textbasierte Anweisung, die Sie an eine KI wie Gemini, ChatGPT oder ein anderes Large Language Model (LLM) richten. Er dient als Ausgangspunkt für die Interaktion und bestimmt, welche Art von Antwort oder Ausgabe Sie von der KI erhalten.

Handlungsanweisungen zur Erstellung eines Prompts

Bild von Gemini – Montage MT MARKETEER

Was ist eigentlich ein Prompt?

  • Definition: Ein Prompt ist eine textbasierte Anweisung, die Sie an eine KI wie Gemini, ChatGPT oder ein anderes Large Language Model (LLM) richten. Er dient als Ausgangspunkt für die Interaktion und bestimmt, welche Art von Antwort oder Ausgabe Sie von der KI erhalten.

Praktische Handlungsanweisung:

  • Beginnen Sie mit einer klaren und präzisen Formulierung Ihrer Anfrage.
    • Verwenden Sie ganze Sätze und stellen Sie sicher, dass Ihre Anweisung eindeutig ist.
    • Denken Sie daran, dass der Prompt die Grundlage für die Antwort der KI bildet. Je besser der Prompt, desto besser das Ergebnis.
    • Experimentieren sie mit unterschiedlichen Wörtern und Satzstellungen.

Was kann man mittels eines Prompts erreichen?

  • Möglichkeiten: Prompts können genutzt werden, um Texte zu generieren, Informationen zusammenzufassen, Fragen zu beantworten, Übersetzungen anzufertigen, Bilder zu erstellen (in unterstützten Systemen) und viel mehr.

Praktische Handlungsanweisung:

  • Identifizieren Sie Ihr Ziel: Was möchten Sie von der KI?
    • Formulieren Sie den Prompt so, dass er die gewünschte Ausgabe beschreibt.
    • Stellen Sie Kontext bereit, um der KI ein besseres Verständnis zu ermöglichen.
    • Nutzen Sie Prompts, um repetitive Aufgaben zu automatisieren.

Wie kann man „Fragen“?

  • Effektive Fragetechniken: Stellen Sie offene Fragen, um detaillierte Antworten zu erhalten, oder geschlossene Fragen, um spezifische Informationen zu bekommen.

Praktische Handlungsanweisung:

  • Beginnen Sie Ihre Frage mit „Was“, „Wie“, „Warum“, „Wo“ oder „Wann“, um offene Fragen zu formulieren.
  • Verwenden Sie präzise Begriffe, um Missverständnisse zu vermeiden.
  • Geben Sie der KI ausreichend Kontext, damit sie die Frage richtig einordnen kann.
  • Verwenden Sie klare Formulierungen um die gewünschten Informationen zu erhalten.

Wie kann man „Zusammenfassen“?

  • Techniken zur Textzusammenfassung: Verwenden Sie Prompts, um Schlüsselinformationen zu extrahieren, Hauptpunkte hervorzuheben und lange Texte zu komprimieren.

Praktische Handlungsanweisung:

  • Geben Sie der KI den zu zusammenfassenden Text.
  • Formulieren sie im Prompt wie lang die Zusammenfassung sein soll. („Fasse den folgenden Text in 200 Wörtern zusammen:“)
  • Formulieren sie was die Hauptinhalte der Zusammenfassung sein sollen.
  • Bitten Sie die KI, die wichtigsten Punkte in einer Liste oder einem kurzen Absatz zusammenzufassen.
Bild von Gemini - Montage MT MARKETEER Ein Prompt ist eine textbasierte Anweisung, die Sie an eine KI wie Gemini, ChatGPT oder ein anderes Large Language Model (LLM) richten. Er dient als Ausgangspunkt für die Interaktion und bestimmt, welche Art von Antwort oder Ausgabe Sie von der KI erhalten.
Bild von Gemini – Montage MT MARKETEER Ein Prompt ist eine textbasierte Anweisung, die Sie an eine KI wie Gemini, ChatGPT oder ein anderes Large Language Model (LLM) richten. Er dient als Ausgangspunkt für die Interaktion und bestimmt, welche Art von Antwort oder Ausgabe Sie von der KI erhalten.

Wie kann man „Fachlich Formulieren“?

  • Techniken für formelle Sprache: Verwenden Sie einen sachlichen Ton, präzise Terminologie und vermeiden Sie umgangssprachliche Ausdrücke.

Praktische Handlungsanweisung:

  • Geben Sie der KI Anweisungen zum gewünschten Tonfall (z. B. „Formulieren Sie diesen Text in einem professionellen und sachlichen Ton“).
  • Verwenden Sie Fachbegriffe und Definitionen, um die Genauigkeit zu erhöhen.
  • Bitten Sie die KI, den Text zu überprüfen und zu korrigieren.
  • Wenn es sich um wissenschaftliche Artikel oder Texte handelt, lassen sie sich Zitate oder Quellenangaben hinzufügen.

Wie kann man „Bilder generieren“?

  • Prompt-Struktur für Bilder: Beschreiben Sie das gewünschte Bild detailliert, einschließlich Motiv, Stil, Umgebung, Perspektive und Farben.

Praktische Handlungsanweisung:

  • Beginnen Sie den Prompt mit „Erstelle ein Bild von…“.
  • Beschreiben Sie das Hauptmotiv des Bildes klar und deutlich.
  • Geben Sie den gewünschten Stil an (z. B. „Ölgemälde“, „Comic“, „Foto“).
  • Beschreiben Sie die Umgebung und den Hintergrund des Bildes.
  • Geben Sie die gewünschte Perspektive an (z. B. „Nahaufnahme“, „Totale“, „Vogelperspektive“).
  • Beschreiben Sie gewünschte Farben und Stimmung des Bildes.
  • Beschreiben sie so viel wie möglich, um eine gute Grundlage für das Ergebniss zu schaffen.

MT MARKETEER – Sofort-Kontakt 😉

Vernetzen mit Michael Tönsing bei LinkedIN

Direkter Kontakt

Zum kostenlosen Erstgespräch mit Michael Tönsing

Anrufbutton