Arbeiten 4.0 = Vernetztes Arbeiten, Wertewandel, neuer sozialer Kompromiss
Inhaltsverzeichnis
Auf einen Blick Förderprogramm >>unternehmensWERT:Mensch plus
- ZIELGRUPPE:
Kleine und mittlere Unternehmen (bis zu 248 Beschäftigte) - FÖRDERGEGENSTAND:
Personalpolitische oder arbeitsorganisatorische Veränderungsprozesse in Zusammenhang mit einer digitalen Transformation innerhalb des Betriebes. - FÖRDERUNG:
Eine Beratung von 12 Tagen kann mit bis zu 80 % bezuschusst werden
Das hier beschriebene Vorgehen und eine sich daraus möglicherweise ergebende Förderwürdigkeit beruht auf Informationen des BMAS vom Januar 2018. Es gilt ausschließlich der aktuelle Stand der Aussagen des BMAS.
Worum geht es?
Lern- und Experimentierräume zur Gestaltung von Neuland nutzen
- Neue Geschäftsmodelle und neue Produktionsmodelle für veränderte Märkte
- Pilotprojekte zur Neugestaltung von Arbeit und Organisation
- Wandel in gewachsenen Strukturen
- Wie können wir den Umbruch mit den Menschen gestalten? Was müssen wir erhalten, was müssen wir verändern? Was ist unser Weg?
- Kein normaler Change-Prozess, sondern Umbruchprozess
Wo ansetzen?
Die sechs (6) Gestaltungsfelder
Im persönlichen Beratungsgespräch bei Ihnen, werden Sie mit unserem Prozessberater gemeinsam die passenden Gestaltungsfelder festlegen.
Beispiel Neue Geschäftsmodelle & Innovationsstrategien
- Aufbau eines online-Shops als neuer >>Marktplatz und Ergänzung zum Ladenlokal (z.B. in einem Fliesenhandel, einer Konditorei oder Druckerei)
- Aufbau eines neuen Partnernetzwerks zur Ausweitung des eigenen Angebotes (z.B. für neue Smart-Home-Services in der Gebäudetechnik. Die Zusammenarbeit von mehreren Händlern zur Verbesserung des Angebots für die Kunden)
Beispiel Produktionsmodell & Arbeitsorganisation
- Einsatz von Drohnen, Augmented-Reality-Brillen, Smartphones, Tablets in Handwerksbetrieben
- Etablierung eines plattformbasierten Wissensmanagementssystems (Wiki) in einem Ingenieurbüro
Beispiel Personalpolitik, Beschäftigung & Qualifizierung
- Entwicklung von Schulungskonzepten für den souveränen Umgang mit digitalen Geräten (z.B. den Einsatz von Tablets auf der Baustelle)
- Entwicklung von Qualifizierungskonzepten für neue Kompetenzanforderungen in der digitalen Arbeitswelt (z.B. kommunikative Fähigkeiten, Teamarbeit, Kundenorientierung)
Beispiel Arbeitsplatz der Zukunft, Arbeitszeit- & Leistungspolitik
- Einführung eines „Schichtdoodles“ in der Pflege oder in der Produktion
- Entwicklung von Regelungen zum Umgang mit zunehmender Transparenz und MA-Daten (z.B. bei der Nutzung von Tablets und Smartphones)
Beispiel Führung, berufliche Entwicklung & Karriere
- Entwicklung von Lösungen für Mitarbeiter-Führung im Kontext mobiler Arbeit
- Etablierung neuer Führungskonzepte – Abkehr von >>auf den Inhaber konzentrierter, hierarchischer Führungskultur
Beispiel Sozialbeziehungen & Kultur
- Entwicklung einer Leitorientierung >>gegenseitiges Lernen als gemeinsame Wertorientierung zwischen jungen und erfahrenen Beschäftigten (z.B. Wissensaustausch, mobiles Arbeiten)
- Identifizierung von Barrieren und Lösungsansätzen zur Förderung der Veränderungsbereitschaft der Beschäftigten
Wie vorgehen?
Das Rollenkonzept von uWM plus
Die hierfür einzusetzenden Beschäftigten lokalisieren Sie gemeinsam mit unserem Prozessberater innerhalb der Vorberatung. – Siehe bitte hier unser Ansatz zur >>Unsortierten Kompetenz
Die Rollen – Das Rollenkonzept
Prozessberater
- Organisiert und moderiert den Gesamtprozess
- Zentrale Schnittstelle zw. LK und Lab-Team
- Absicherung der Beteiligungsorientierung
- Ergebnissicherung
Lab-Team
- >>Herzstück des Experimentierraums
- Entwickelt und erprobt Gestaltungslösungen
- Besetzung: 3-6 Experten aus relevanten Bereichen des Unternehmens (ohne GF/LK)
Lab-Teamverantwortlicher
- Organisiert Lab-Team und treibt den Prozess vor Ort
- Ansprechpartner für PB+LK
- Besetzung: fachlich qualifiziert, durchsetzungsstark
Lenkungskreis
- Verallgemeinert Ergebnisse für ganzes Unternehmen
- Berät über Unterstützungsmöglichkeiten
- Besetzung: 3-5 Pers. inkl. GF und MA- Vertreter/in
Drei verschiedenen Phasen
Während der gesamten Projektdauer monitort und kontrolliert unser Prozessberater die Einhaltung der Zeitanforderungen. Damit werden für Sie die Anforderungen zur Erreichung und Erhaltung der Förderwürdigkeit gesichert. – Sehen Sie bitte hier unser Vorgehen >>Agile Planung
Das Vorgehen
- Initialphase (1 Monat; circa 2,5 Tagewerke)
- Innovationsphase (3 bis 4 Monate; circa 7,5 Tagewerke)
- Lernphase (1 Monat; circa 2 Tagewerke)
Für die Durchführung werden insgesamt 5 bis 6 Monate und maximal 12 Tagewerke veranschlagt.
Eine detaillierte Planung (an einem Beispiel) stellen wir Ihnen in einem persönlichen Beratungsgespräch bei Ihnen vor.
… und es geht doch immer noch etwas
Michael Tönsing
Nachbearbeitung der Schulung der Prozessberaterinnen und Prozessberater, Förderprogramm „unternehmensWERT: Mensch plus“ vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) vom 14.12.2017