Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Stand: Oktober 2025

1. Allgemeine Informationen und Verantwortlicher

Hallo und herzlich willkommen! Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Internetauftritt. Als verantwortungsvolles Unternehmen ist für MT MARKETEER – Dipl.-Kfm. Michael Tönsing der Schutz Ihrer Privatsphäre ein wichtiges Anliegen.

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Digitale-Dienste-Gesetzes (DDG) sowie gleichzeitig der zuständige Ansprechpartner für Datenschutzanliegen ist:

Herr Michael Tönsing
Adresse: Langer Acker 12, 33790 Halle (Westf.)
Telefon: +49 5201 8189672
E-Mail: Michael.Toensing@MTMARKETEER.de

Wir nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.

Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem Inhalt dieser Datenschutzerklärung sowie den anwendbaren europäischen und nationalen Datenschutzgesetzen, insbesondere der **DSGVO** und dem **DDG**.

Weitere Informationen und Definitionen zu den verwendeten Begriffen (z.B. was sind personenbezogene Daten) erhalten Sie in der DSGVO in Art. 4 DSGVO.


2. Datenverarbeitung beim Besuch der Webseite (Server-Logfiles & Cookies)

Server-Logfiles

Aufgrund unseres **berechtigten Interesses** (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), die Stabilität und Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten, erhebt der Seiten-Provider automatisch Daten über Zugriffe auf unsere Website. Diese Daten werden als Server-Logfiles auf dem Server des Seiten-Providers gespeichert.

Folgende Daten werden so protokolliert:

  • Besuchte Website / Webseite
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem des Rechners
  • Verwendete IP-Adresse
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)

Diese Daten haben keinen direkten Bezug zur Person und werden von uns nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen und zur Abwehr von Missbrauch. Logfile-Daten werden in der Regel nach spätestens 7 Tagen gelöscht, sofern keine Beweiszwecke vorliegen.

Reichweitenmessung & Technisch notwendige Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website nutzt technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb und die Grundfunktionen der Website (z.B. Speicherung der Cookie-Einstellungen) zwingend erforderlich sind. Die Rechtsgrundlage für diese Cookies ist unser **berechtigtes Interesse** (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und § 25 Abs. 2 DDG.

Für Cookies zur Reichweitenmessung (siehe Google Analytics) holen wir Ihre explizite Einwilligung ein.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.


3. Nutzung von Diensten und Tools

Webanalyse und Tracking (Google Analytics)

Diese Website benutzt **Google Analytics**, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“). Die Nutzung erfolgt **nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung** gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 DDG.

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir nutzen die Funktion zur **IP-Anonymisierung** von Google Analytics. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen. Die Daten, die mit der Analyse von Nutzerverhalten verknüpft werden, werden bei uns nach **14 Monaten** automatisch gelöscht.

Hosting und WordPress (Automattic)

Dieses Online-Angebot wird auf Basis des Content Management Systems WordPress betrieben. Die technischen Dienste (Hosting, Bereitstellung der Infrastruktur) werden über einen **Seiten-Provider** erbracht, bei dem es sich um einen Dienst von Automattic handeln kann. In diesem Rahmen ist es erforderlich, dass wir die Provider-Dienste nutzen.

Mit unserem Provider haben wir einen **Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV)** nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung und dem sicheren Betrieb dieser Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).


4. Datenerfassung durch direkte Kontaktaufnahme

Kontakformular / Anmeldung zu Veranstaltungen

Sofern Sie Anfragen über das Kontaktformular unserer Website oder einer Anmeldung zu einer Veranstaltung übertragen, verwenden wir die dabei angegebenen Kontakt- und Adressdaten nur zum Zweck der Abwicklung dieser Anfrage bzw. zur Durchführung der Veranstaltung.

Die Verarbeitung dieser Daten basiert entweder auf der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder auf unserem berechtigten Interesse an der Durchführung und Verwaltung der Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Eine weitere Verarbeitung findet nicht statt.


5. Rechte der Nutzer (Betroffenenrechte)

Als Nutzer haben Sie jederzeit die folgenden Rechte, die Sie bei unserem oben genannten Verantwortlichen geltend machen können:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht auf Berichtigung falscher oder unvollständiger Daten.
  • Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden", Art. 17 DSGVO): Wir löschen die von uns gespeicherten Daten, sobald diese für eine weitere Bearbeitung (die Zweckbestimmung) nicht mehr benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).
  • Recht auf Datenportabilität (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Nutzer dieser Website können jederzeit von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Eine einmal erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Falls Sie den Verdacht haben, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine **Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde** einreichen. Zuständige Aufsichtsbehörde in Nordrhein-Westfalen ist: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.


6. Schutz von Minderjährigen

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern nicht gezielt personenbezogene Daten von Kindern oder Jugendlichen an, sammeln diese nicht bewusst und geben sie nicht an Dritte weiter. Eltern oder Aufsichtsberechtigte sind für den Schutz der Privatsphäre ihrer Kinder verantwortlich.